Am 5.3.2020 fand im Goethe-Institut in Prag eine Abschlusspräsentation des Projektes „Versuch´s mal in Deutschland“ statt, bei der Ergebnisse aus dem Projektjahr 2019/2020 ausgewertet wurden. Zu diesem Anlass feierte das Projekt auch 15 Jahre seiner Existenz, es durften also Erinnerungen an die vorigen Jahre nicht fehlen. Anschließend wurden auch Pläne für das kommende Projektjahr vorgestellt. Grußworte sprachen außer dem derzeitigen Leitungsteam auch die ehemaligen Koordinatoren und Koordinatorinnen und die anwesenden Vertreter der Projektpartner – des Goethe-Instituts, Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds, DAAD-Information Points Prag und der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Prag.
Im vergangenen Projektjahr gelang es, mehr als 150 Präsentation in der ganzen Tschechischen Republik zu realisieren, davon 33 an Hochschulen und Universitäten. Die Referenten stellten Studium-, Praktikums- und Freiwilligendienstmöglichkeiten vor. Die Teilnehmer der Präsentationen wurden auch zur Teilnahme am internationalen Jugendaustausch oder an Sommersprachschulen der deutschen Universitäten motiviert. Die Präsentationen an Hochschulen und Universitäten wurden auch durch die Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur unterstützt.
Video: DNNZ
Außer der traditionellen Präsentationen war das Projekt auch an Schul-, Hochschul- und Universitäts-Messen für Auslandsaufenthalte in der ganzen Tschechischen Republik vertreten. Weiter informierten die Referenten die breite Öffentlichkeit bei den Veranstaltungen „Fest der Freiheit“ an der Deutschen Botschaft in Prag, „dasFest“ in Pilsen oder „Jugend debattiert international“ in Prag. Das wiederholte Interesse der Schulen und Organisationen an der Zusammenarbeit und die wachsende Fans-Kommunität in den sozialen Netzwerken zeigen auf eine große Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit.
Bis jetzt verliefen die Präsentationen des Projektes nur in der Tschechischen Republik. Das Projekt setzt sich nun zum Ziel, im kommenden Projektjahr eine Präsentation auch in Deutschland zu realisieren. Der Zweck der Präsentation ist nicht nur Auslandsaufenthalte in der Tschechischen Republik im Nachbarland vorzustellen, sondern auch Tschechien an sich, um damit zur Vertiefung der Beziehungen zwischen Tschechien und Deutschland beizutragen.
Das Projekt „Versuch´s mal in Deutschland“ entstand aus der Initiative der Journalistin Bára Procházková unter der Schirmherrschaft des Deutsch-Tschechischen Jugendforums und es fungiert in der Tschechischen Republik bereits seit 15 Jahren. Das Ziel des Projektes ist es, Schüler und Studierende über Aufenthalte in Deutschland – ob es sich um einen akademischen Austausch an einer deutschen Universität, Freiwilligenprojekt des Europäischen Solidaritätskorps, Sommersprachschule oder Workcamp handelt – zu informieren und sie zur Teilnahme an den vielfältigen Angeboten in Deutschland zu motivieren.
Foto: DNNZ
Weitere Informationen zum Projekt „Do Německa na zkušenou – Versuch´s mal in Deutschland“ sind auf der Homepage des Projekts und auf Facebook zu finden.
Fotos:DNNZ
Auswahl von Präsentationen für Studierende tschechischer Hochschulen im Herbst 2019
02.10. – FSV UK Jinonice
07.10. – UJEP Ústí nad Labem
08.10. – Ostravská univerzita
09.10. – Jihočeská univerzita v Českých Budějovicích
09.10. – Česká zemědělská univerzita v Praze
10.10. – Univerzita Pardubice
10.10. – VŠE v Praze
10.10. – 1st International School of Ostrava
16.10. – Pedagogická fakulta UHK
16.10. – VUT v Brně
22.10. – FF UK Praha
05.11. – TUL Liberec
20.11. – International Day UHK
21.11. – Západočeská univerzita v Plzni
Weitere Präsentationen an Universitäten und Hochschulen in Tschechien mit Unterstützung durch die Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur sind im Herbst 2020 geplant.