Universitätstag der Deutschen Schule Prag 2022

Am 7.11.2022 fand wieder der Universitätstag der Deutschen Schule Prag statt und die Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur war mit einem Informationsstand und zwei Präsentationen dabei.
Am 7.11.2022 fand wieder der Universitätstag der Deutschen Schule Prag statt und die Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur war mit einem Informationsstand und zwei Präsentationen dabei.
Das Seminar fand vom 4. – 5.11.2022 online statt und behandelte das Thema Fake News.
Vom 1. – 4.11.2022 nahm die Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur nach dreijähriger Pause wieder mit einem Informationsstand an der Bildungsmesse Gaudeamus in Brünn teil.
Am 11.10. und 27.10.2022 veranstaltete die Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur auf Zoom zwei Online-Veranstaltungen „Za studiem do Bavorska“ („Zum Studium nach Bayern“).
Im Rahmen der Ukrainisch-Bayerischen Konferenz zu digitaler Bildung am 23. und 24.6.2022 an der Universität Bayreuth fand der Empfang der Jahresstipendiatinnen und -stipendiaten des Freistaates Bayern aus Mittel-, Ost- und Südosteuropa statt.
Die Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur veranstaltete am 28. – 29.5.2022 in Regensburg ein Wochenendtreffen für ehemalige Jahresstipendiaten aus Tschechien.
Jürgen Mistol, Landtagsabgeordneter von Bündnis 90/Die Grünen, hat sich am 23.5.2022 im Rahmen eines Besuchs an der Universität Regensburg über die vielfältigen Maßnahmen und Programme im Bereich der Tschechischförderung informiert.
Die Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur lud zur Online-Veranstaltung „Za studiem do Bavorska“ („Zum Studium nach Bayern“) ein, die am 28.2.2022 um 17 Uhr per Zoom stattfand.
Das Seminar fand vom 19. – 20.11.2021 online statt und widmete sich anlässlich der Bundestagswahlen in Deutschland dem Thema Wahlen.
Gemeinsam mit Frau Sophie Appl, Psychologin und Trainerin für Interkulturelle Kommunikation an der Ludwig-Maximilians-Universität München, hat die Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur am 2./9. 11. 2021 einen zweiteiligen Online-Workshop zum Thema „Stress Management“ für Stipendiat/-innen von BTHA und BAYHOST veranstaltet.
Am 21.7.2021 lud die BTHA zusammen mit BayFOR, dem Generalkonsulat der Tschechischen Republik in München und der Technologieplattform SUSCHEM CZ zum Online-Workshop in den Fachbereichen Chemie und Materialwissenschaften. Das Ziel des informativen Zoom-Meetings war die Vernetzung zwischen interessierten Forschenden, Unternehmen und Technologieclustern aus Bayern und Tschechien sowie die Vorbereitung auf die aktuellen Ausschreibungen im EU-Programm Horizon Europe.
Die Repräsentanz des Freistaats Bayern in der Tschechischen Republik zusammen mit dem Projekt „Versuch´s mal in Deutschland“ organisierten am 13.5.2021 die Online-Veranstaltung „Zažij Bavorsko“ („Bayern erleben“) für Schüler-/innen und Studierende an tschechischen Mittelschulen und Hochschulen.
Die jährliche Abschlusspräsentation des Projekts „Do Německa na zkušenou“ („Versuch’s mal in Deutschland“), das schon 17 Jahre Schüler/-innen und Studierende zu einem Aufenthalt in Deutschland motiviert, fand am 11.3.2021 im Online-Format statt.
MdL Tobias Gotthardt, Vorsitzender des Ausschusses für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie regionale Beziehungen und Mitglied des Ausschusses für Staatshaushalt und Finanzfragen im Bayerischen Landtag, besuchte am 19.6.2020 die Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur.
Das Projekt „Do Německa na zkušenou – Versuch´s mal in Deutschland“ feierte seinen 15. Geburtstag. Es motiviert tschechische Schüler und Studierende für einen Auslandsaufenthalt in Deutschland. Die Erfolge des zurückliegenden Projektjahres wurden bei der jährlichen Abschlusspräsentation im Goethe-Institut in Prag vorgestellt.