Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur

Advanced Materials & Processes and Artificial Intelligence for Sustainability

BAYHOST, BTHA und BayFOR veranstalteten vom 22. – 23.3.2023 in Regensburg einen Workshop zur Initiierung von Konsortien und Anträgen in den europäischen Förderprogrammen MSCA: Doctoral Networks“ und „Twinning“.

Weiterlesen ...

Online-Veranstaltung „Za studiem do Bavorska – Sommerschulen“

Am 9.3.2023 lud die BTHA auf Zoom zur Online-Veranstaltung „Za studiem do Bavorska“ ein.

Weiterlesen ...

Hochschulmesse Gaudeamus in Prag 2023

Vom 24. – 26.1.2023 präsentierte die BTHA unter dem Motto „Study in Bavaria“ verschiedene bayerische Studienangebote auf der Bildungsmesse Gaudeamus in Prag, die dieses Jahr bereits zum 25. Mal stattgefunden hat.

Weiterlesen ...

Universitätstag der Deutschen Schule Prag 2022

Am 7.11.2022 fand wieder der Universitätstag der Deutschen Schule Prag statt und die Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur war mit einem Informationsstand und zwei Präsentationen dabei.

Weiterlesen ...

Wochenendseminar für BAYHOST- und BTHA-Jahresstipendiaten 2022

Das Seminar fand vom 4. – 5.11.2022 online statt und behandelte das Thema Fake News.

Weiterlesen ...

Hochschulmesse Gaudeamus in Brünn 2022

Vom 1. – 4.11.2022 nahm die Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur nach dreijähriger Pause wieder mit einem Informationsstand an der Bildungsmesse Gaudeamus in Brünn teil.

Weiterlesen ...

Online-Veranstaltungen „Za studiem do Bavorska“

Am 11.10. und 27.10.2022 veranstaltete die Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur auf Zoom zwei Online-Veranstaltungen „Za studiem do Bavorska“ („Zum Studium nach Bayern“).

Weiterlesen ...

Empfang der Jahresstipendiaten von BAYHOST und BTHA in Bayreuth

Im Rahmen der Ukrainisch-Bayerischen Konferenz zu digitaler Bildung am 23. und 24.6.2022 an der Universität Bayreuth fand der Empfang der Jahresstipendiatinnen und -stipendiaten des Freistaates Bayern aus Mittel-, Ost- und Südosteuropa statt. 

Weiterlesen ...

Besuch der neuen Generalkonsulin

Die Generalkonsulin der Tschechischen Republik in München Ivana Červenková besuchte am 8.9.2022 die Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur. Zusammen mit dem neuen Konsul für Politik und Handel Lukáš Opatrný informierte sie sich über die bisherige Tätigkeit und die Angebote der BTHA. Mit der Projektmanagerin Radka Bonacková nahm an dem Gespräch auch Martina Guttenberger als Referentin für Stipendienprogramme teil. 

Weiterlesen ...

Wochenendtreffen der ehemaligen Jahresstipendiaten der BTHA in Regensburg

Die Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur veranstaltete am 28. – 29.5.2022 in Regensburg ein Wochenendtreffen für ehemalige Jahresstipendiaten aus Tschechien.

Weiterlesen ...

Gespräch mit MdL Mistol zur Tschechischförderung

Jürgen Mistol, Landtagsabgeordneter von Bündnis 90/Die Grünen, hat sich am 23.5.2022 im Rahmen eines Besuchs an der Universität Regensburg über die vielfältigen Maßnahmen und Programme im Bereich der Tschechischförderung informiert.

Weiterlesen ...

Online-Veranstaltung „Za studiem do Bavorska“

Die Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur lud zur Online-Veranstaltung „Za studiem do Bavorska“ („Zum Studium nach Bayern“) ein, die am 28.2.2022 um 17 Uhr per Zoom stattfand.

Weiterlesen ...

Wochenendseminar für BAYHOST- und BTHA-Jahresstipendiaten 2021

Das Seminar fand vom 19. – 20.11.2021 online statt und widmete sich anlässlich der Bundestagswahl dem Thema Wahlen.

Weiterlesen ...

Online-Workshop für Stipendiaten zum Thema „Stress Management“

Gemeinsam mit Frau Sophie Appl, Psychologin und Trainerin für Interkulturelle Kommunikation an der Ludwig-Maximilians-Universität München, hat die BTHA am 2. und 9.11.2021 einen zweiteiligen Online-Workshop zum Thema „Stress Management“ für Stipendiat/-innen von BTHA und BAYHOST veranstaltet.

Weiterlesen ...

Universitätstag der Deutschen Schule Prag

 
Als eine der wenigen deutsch-tschechischen Präsenzveranstaltungen seit Ausbruch der Pandemie fand am 8.11.2021 der Universitätstag der Deutschen Schule Prag statt. Die Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur durfte mit einem Informationsstand und zwei Präsentationen dabei sein.

Weiterlesen ...

Online-Workshop zu HEU in Chemie und Materialwissenschaften

Am 21.7.2021 lud die BTHA zusammen mit BayFOR, dem Generalkonsulat der Tschechischen Republik in München und der Technologieplattform SUSCHEM CZ zum Online-Workshop in den Fachbereichen Chemie und Materialwissenschaften.

Weiterlesen ...

Online-Präsentation „Bayern erleben“

Die Repräsentanz des Freistaats Bayern in der Tschechischen Republik zusammen mit dem Projekt „Versuch´s mal in Deutschland“ organisierten am 13.5.2021 die Online-Veranstaltung „Zažij Bavorsko“ („Bayern erleben“) für Schüler-/innen und Studierende an tschechischen Mittelschulen und Hochschulen.

Weiterlesen ...

Weitere Beiträge ...

  1. Präsentationen des Projekts „Versuch‘s mal in Deutschland“
  2. MdL Tobias Gotthardt im Gespräch mit der Bayerisch-Tschechischen Hochschulagentur
  3. Präsentationen des Projekts „Versuch´s mal in Deutschland“
  4. 4. Bayerisch-Tschechisches Hochschulforum am 27. – 29.11.2019 in Passau
  5. BTHA auf der Gaudeamus-Messe in Brünn
  6. Bayerischer Hochschultag in Prag
  7. BTHA und BAYHOST auf den Europatagen in München und Augsburg
  8. Vernetzungstreffen bayerischer und tschechischer Hochschulrektoren
  9. Präsentationen des Projekts „Versuch´s mal in Deutschland“
  10. Deutscher Botschafter besuchte die Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur
  11. 3. Bayerisch-Tschechisches Hochschulforum
  12. Präsident der Universität Regensburg zu Besuch an der Westböhmischen Universität in Pilsen
  13. Vernetzungstreffen der Hochschulrektorenkonferenzen in Brünn
  14. Empfang der BAYHOST-Jahresstipendiaten 2018
  15. 2. Bayerisch-Tschechisches Hochschulforum
  16. Delegationsreise von Hochschule Bayern nach Tschechien am 17. – 20.10.2017
  17. Delegationsreise der ČKR nach Bayern am 4. – 6.10.2017
  18. Bayerisch-Tschechischer Sprachgipfel am 5.10.2017
  19. Präsentationen des Projekts „Probiers mal mit Deutschland“
  20. BTHA auf bayerischen Hochschulmessen vertreten
  21. Staatssekretär Sibler zu Besuch an der Südböhmischen Universität in Budweis am 3.2.2017
  22. Bayerisch-Tschechisches Hochschulforum am 15. – 16.12.2016
  23. Staatssekretär Bernd Sibler informierte sich am 16.11.2016 an der TH Deggendorf über bilaterales Forschungsprojekt zur Nanotechnologie

Nachrichten

DTZF, StMUK und MŠMT vergeben für das Schuljahr 2023/24 Stipendien im bayerisch-tschechischen Fremdsprachenassistenzprogramm.
Bewerbungen bis 31.5.2023:
pdfAusschreibung


Das Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch Tandem sucht einen Freiwilligen für das Projekt ahoj.info in Pilsen ab September 2023:
www.tandem.org und ahoj.info


Das Deutsch-tschechische Jugendforum sucht nach neuen Mitgliedern für seine kommende Amtszeit. Bewerbung bis 9.6.2023:
pdfAusschreibung


Das Studierenden-Projekt Versuch´s mal in Deutschland sucht Referentinnen und Referenten sowie Projektmitarbeiter für die Finanzkoordination:
pdfAusschreibung Referenten
pdfAusschreibung Finanzkoordination


Die Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur sucht Studierende für eine Mitarbeit als studentische Hilfskraft:
pdfAusschreibung


Die Repräsentanz des Freistaats Bayern in Prag sucht geeignete Praktikanten:
pdfAusschreibung


Der Trägerverein der Europaregion Donau-Moldau e.V. in Freyung sucht studentische Praktikanten:
pdfAusschreibung


Das Centrum Bavaria Bohemia in Schönsee bietet laufend Praktikumsplätze im Kulturmanagement an:
pdfAusschreibung


Der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds bietet anteilige Projektförderungen:
Antragsfrist zur Durchführung von Projekten im
1. Quartal bis 30.9. / 2. Quartal bis 31.12. /
3. Quartal bis 31.3. / 4. Quartal bis 30.6.
www.fondbudoucnosti.cz


Der Adalbert Stifter Verein vergibt Förderstipendien für Projekte zur Kultur und Geschichte der Deutschen in den böhmischen Ländern:
www.stifterverein.de


Die Hochschule München bietet einen englischsprachigen Masterstudiengang Paper Technology (Master of Engineering) an:
Informationen


Die TH Rosenheim bietet ausländischen Studierenden den neuen Studiengang International Bachelor of Engineering an. Die notwendige DaF-Prüfung ist im Studium integriert:
www.th-rosenheim.de


Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Technischen Hochschule Rosenheim bietet Bachelorstudierenden ein Flexi-Startsemester an:
pdfFlyer


Die FAU Erlangen-Nürnberg bietet einen neuen englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengang Clean Energy Processes an:
www.fau.de


Die Universität Bayreuth und die Karls-Universität bieten den Double-Degree-Bachelorstudiengang Philosophy, Politics and Economy an:
www.pe.uni-bayreuth.de


Die Universität Regensburg und das Fakultätsklinikum der Karls-Universität in Pilsen bietet einen neuen bilateralen Kurs „Precision Medicine International (eduBRoTHER)“ zum Thema Biobanken und personalisierte Medizin an:
Informationen zum Kurs


Die Technische Hochschule Deggendorf bietet zusammen mit der Westböhmischen Universität in Pilsen und dem Institute of Technology and Business in Budweis das internationale duale Studium CAST an: 
www.th-deg.de/dual


Die Universität Passau erreichte beim Young University Ranking 2022 Platzierung unter den TOP 50. Dabei wurden weltweit Hochschulen verglichen, die nicht älter als 50 Jahre sind.


LMU und TUM gehören laut des Magazins Times Higher Education zu den Top 40 Universitäten weltweit!

LMU und TUM unter den weltweit 100 Besten!
QS World University Rankings 2023


Nature Index 2022 listet zwei bayerische Universitäten unter den Top 100: LMU und TUM schneiden im weltweiten Vergleich der Qualität wissenschaftlicher Publikationen in den Naturwissenschaften hervorragend ab.


 

 

Kontakt

Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur
Česko-bavorská vysokoškolská agentura

 

BTHA / BAYHOST
Universitätsstr. 31
D-93053 Regensburg
 
 
 
 

Tel.: +49 (0)941-943-5315
 
 

 

 

Bayhost stmwk