Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur

Experimentieren in Brünn

Studienfach: Chemie (Bachelor)

Einrichtung: Masaryk-Universität

Zeitraum und Ort: vierwöchiger Forschungsaufenthalt 2015, Brno / Brünn

Stipendienprogramm: Stipendium des Ministeriums für Schulwesen, Jugend und Sport der Tschechischen Republik (MŠMT ČR)


Bewerbung um das Stipendium

Gegen Ende des 5. Semesters meines Bachelorstudiums der Chemie an der Universität Regensburg musste ich mich um einen Bachelorarbeitsplatz bewerben und entschied mich, um meine praktischen Forschungs- und Verhandlungskompetenzen zu verbessern, dies in einem fremden Land zu tun. Nachdem ich schließlich die Zusage von der Masaryk-Universität in Brünn, Tschechien, für die Durchführung meiner Experimente erhalten habe, bewarb ich mich zur finanziellen Unterstützung meines dortigen vierwöchigen Aufenthalts um ein Regierungsstipendium der Tschechischen Republik bei BAYHOST.

Als auch die Zusage vom Tschechischen Schulministerium, das letztendlich das Stipendium auszahlte, eingegangen war, wurde ich darum gebeten, mich an einen Zuständigen der Brünner Universität zu wenden. Dieser reservierte für mich u.a. ein Bett in einem Doppelzimmer im Vinařská Studentenwohnheim.

„Das Stipendium deckte gut die Unterkunfts- und Lebenshaltungskosten und ermöglichte mir außerdem einige Ausflüge (z.B. in der Brünner Zoo, Moravský kras).“

 Anreise und Wohnheim

Die Anreise erfolgte durch die Bahn mit Umstieg in Prag (insgesamt ca. 30 €, Dauer ca. 8h). In Brünn selbst gibt es ein sehr gut ausgebautes System öffentlicher Verkehrsmittel und ich kam schnell per Tram vom Hauptbahnhof zu meinem Wohnheim.

Der Check-In verlief schnell und problemlos und mir wurde der Schlüssel und Bettwäsche überreicht. Das Doppelzimmer war mit dem Nötigsten eingerichtet (Bett, Schreibtisch, Schrank, Küche mit Herd und Kühlschrank, WC, Dusche) und die Hygiene zufriedenstellend. Meine Mitbewohnerin hat mich freundlich aufgenommen. Die monatliche Miete betrug umgerechnet ca. 125€, inklusive Internet über LAN-Kabel, das man sich allerdings selber besorgen musste. Für den ersten Abend konnte ich den Computerraum des Wohnheims nutzen.

Aufenthalt und Tipps

Bereits am nächsten Morgen fuhr ich per Bus an die Universität ins Labor und wurde freundlich von meinem Betreuer und der restlichen Arbeitsgruppe aufgenommen. Ich holte meine Studienunterlagen im Dekanat der Universität und lies mir mein Stipendium (9000 CZK) in bar auszahlen. Um die Verkehrsmittel innerhalb der Stadt günstig zu nutzen, wurde mir außerdem empfohlen, ein Monatsticket für Studenten (ca. 5€) ausstellen zu lassen.

Das Stipendium deckte gut die Unterkunfts- und Lebenshaltungskosten und ermöglichte mir außerdem einige Ausflüge (z.B. in der Brünner Zoo, Moravský kras). Brünn hat eine schöne kleine Altstadt mit vielen gemütlichen Bars und Restaurants, in denen man im Vergleich zu Deutschland wahnsinnig günstig Essen und Trinken gehen kann. Ich habe die günstige Lage und die Preise außerdem für einen Tagesausflug nach Budapest genutzt.

Abreise

Nachdem ich mich am Abend zuvor von meinen neu gewonnenen Freunden aus dem Brünner Labor in einem netten, mittelalterlichen Restaurant am Brünner Freiheitsplatz verabschiedet hatte, ging es für mich früh morgens wieder auf den Heimweg. Der Check-Out verlief schnell und ich fuhr wieder per Tram zum Hauptbahnhof und nahm die Zugverbindung mit Umstieg in Prag nach Regensburg.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Monat in Brünn ein voller Erfolg war. Ich habe mehr von der tschechischen Kultur und Sprache kennengelernt, konnte meine Englischkenntnisse, auch speziell für den Fachbereich Chemie, verbessern und mein Fachwissen ausbauen. Nebenbei konnte ich viele Möglichkeiten der Freizeitgestaltung wahrnehmen, sodass die Zeit leider viel zu schnell vergangen ist. Doch mir wurden neue Türen geöffnet und ich komme jederzeit gerne wieder in diese Stadt.


 Text: Stipendienbericht / Bild: Masarykova univerzita

Solidarität mit der Ukraine

BAYHOST und BTHA erklären sich solidarisch mit den Kooperationspartnern in Wissenschaft und Hochschulbildung, Geförderten und Alumni, Wissenschaftlern und Studierenden in der Ukraine und verurteilen den russischen Angriff auf die Ukraine. Aktuelle Informationen, Aufrufe bayerischer Hochschulen und weiterführende Links siehe Webseiten von BAYHOST

Nachrichten

Die Westböhmische Universität Pilsen lädt zur 9. Internationalen Konferenz zur Ingenieurtechnik in Pilsen vom 7. – 9.2.2024 ein. Anmeldung bis zum 15.12.2023: www.stplzen.zcu.cz


Das Projekt Czech in! bietet kostenlose Vorträge zu Möglichkeiten für einen Aufenthalt in Tschechien an.
Hier kann ein Vortrag angefragt werden.


Die Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur sucht Studierende für eine Mitarbeit als studentische Hilfskraft:
pdfAusschreibung


Das Studierenden-Projekt Versuch´s mal in Deutschland sucht Referentinnen und Referenten sowie Projektmitarbeiter für die Finanzkoordination:
pdfAusschreibung Referenten
pdfAusschreibung Finanzkoordination


Die Repräsentanz des Freistaats Bayern in Prag sucht geeignete Praktikanten:
pdfAusschreibung


Der Trägerverein der Europaregion Donau-Moldau e.V. in Freyung sucht studentische Praktikanten:
pdfAusschreibung


Das Centrum Bavaria Bohemia in Schönsee bietet laufend Praktikumsplätze im Kulturmanagement an:
pdfAusschreibung


Der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds bietet anteilige Projektförderungen:
Antragsfrist zur Durchführung von Projekten im
1. Quartal bis 30.9. / 2. Quartal bis 31.12. /
3. Quartal bis 31.3. / 4. Quartal bis 30.6.
www.fondbudoucnosti.cz


Der Adalbert Stifter Verein vergibt Förderstipendien für Projekte zur Kultur und Geschichte der Deutschen in den böhmischen Ländern:
www.stifterverein.de


Die FAU Erlangen-Nürnberg bietet einen neuen englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengang Autonomy Technologies an:
www.fau.de


Die Hochschule Coburg bietet zwei neue Studiengänge an: Bachelor Applied Digital Transformation und Masterstudium ZukunftsDesign – Innovation.Unternehmertum.Gestaltung.


Die Hochschule München bietet einen englischsprachigen Masterstudiengang Paper Technology (Master of Engineering) an:
Informationen


Die TH Rosenheim bietet ausländischen Studierenden den neuen Studiengang International Bachelor of Engineering an. Die notwendige DaF-Prüfung ist im Studium integriert:
www.th-rosenheim.de


Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Technischen Hochschule Rosenheim bietet Bachelorstudierenden ein Flexi-Startsemester an:
pdfFlyer


Die FAU Erlangen-Nürnberg bietet einen neuen englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengang Clean Energy Processes an:
www.fau.de


Die Universität Bayreuth und die Karls-Universität bieten den Double-Degree-Bachelorstudiengang Philosophy, Politics and Economy an:
www.pe.uni-bayreuth.de


Die Universität Regensburg und das Fakultätsklinikum der Karls-Universität in Pilsen bietet einen neuen bilateralen Kurs „Precision Medicine International (eduBRoTHER)“ zum Thema Biobanken und personalisierte Medizin an:
Informationen zum Kurs


Die Technische Hochschule Deggendorf bietet zusammen mit der Westböhmischen Universität in Pilsen und dem Institute of Technology and Business in Budweis das internationale duale Studium CAST an: 
www.th-deg.de/dual


Im THE University Ranking ist die Karlsuniversität Prag die beste tschechische Universität und steht dieses Jahr auf Platz 401-500 der Weltrangliste: THE World University Rankings 2024


Die Universität Passau erreichte beim Young University Ranking 2023 Platzierung unter den TOP 60. Dabei wurden weltweit Hochschulen verglichen, die nicht älter als 50 Jahre sind.


LMU und TUM gehören laut des Magazins Times Higher Education zu den Top 40 Universitäten weltweit!

LMU und TUM unter den weltweit 100 Besten!
QS World University Rankings 2024


Nature Index 2023 listet zwei bayerische Universitäten unter den Top 100: LMU und TUM schneiden im weltweiten Vergleich der Qualität wissenschaftlicher Publikationen in den Naturwissenschaften hervorragend ab.


 

 

Kontakt

Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur
Česko-bavorská vysokoškolská agentura

 

BTHA / BAYHOST
Universitätsstr. 31
D-93053 Regensburg
 
 
 
 

Tel.: +49 (0)941-943-5315
 
 

 

 

Bayhost stmwk