Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur

Erwartungen erfüllt

Sprachkurs/Sommerschule: Globalization as a Managerial and Economic Challenge in Europe

Einrichtung: Universität Würzburg

Zeitraum und Ort: 28.7. – 6.8.2019, Würzburg

Stipendienprogramm: Sprachkurse und Sommerschulen in Bayern


Im Zeitraum vom 28. Juli bis 6. August 2019 habe ich an der Sommerschule „Globalization as a Managerial and Economic Challenge in Europe“ teilgenommen, die von der Universität Würzburg veranstaltet wurde. Diese Sommerschule habe ich vor allem wegen ihres Programmes ausgewählt, da sie sowohl zu meinem Background als auch zu meinen Interessen gepasst hat. Schon am ersten Tag war klar, dass ich meine Wahl keinesfalls bedauern würde.

„Die Stunden waren […] für eine zukünftige Karriere sehr nützlich.“

Nach Ankunft in Würzburg gab es ein informelles Treffen mit unseren Teamern, die uns durch die Stadt führten. Vornehmlich war es auch eine Gelegenheit, sich untereinander besser kennenzulernen. Was die Teilnehmer betrifft, kann ich ohne Übertreibung sagen, dass wir eine kluge, coole und eher kleinere Gruppe waren, was mir sehr gefallen hat. Dazu wurden wir in einer vor einem Jahr renovierten Jugendherberge untergebracht, die ziemlich nett war.

Der Unterricht fand von Montag bis Freitag statt. Insgesamt hatten wir 15 Vorträge und Seminare zu Themen wie Wirtschaftsintegration der Europäischen Union, Mehrwertsteuer, Umwelt- und Wettbewerbspolitik oder HR Management. Die Stunden waren interessant und für eine zukünftige Karriere sehr nützlich. Zum Beispiel betrieben wir im Zuge des Seminares zu Global Supply-Chain Management ein fiktives Unternehmen und sollten verschiedene (un-)erwartete Ereignisse operativ lösen, was einiges an Selbstständigkeit erforderte.

Außerdem muss ich die Organisatoren für das „Nebenprogramm“ wirklich loben. Alle Abende, die wir zusammen verbracht haben, waren richtig super. Die Einleitungs- und Abschlussabendessen wurden ausgezeichnet organisiert und waren gleichzeitig sehr lecker. Die Besichtigung des Staatlichen Hofkellers Würzburgs mit anschließender Weinprobe bleibt in vielen Hinsichten unvergesslich. Genauso hat der Besuch des Zentrums für Kunststoffherstellung das Programm passend ergänzt. Am Wochenende hatten wir frei, was zum Besuch weiterer bayerischer Orte genutzt wurde. Ich habe z.B. die UNESCO-Städte Rothenburg ob der Tauber und Bamberg besucht.

Um es zusammenzufassen, habe ich die ganze Sommerschule einfach sehr genossen. Ich habe viel Neues entdeckt und Interessantes erlebt. Alle meine Erwartungen wurden erfüllt und ich bin zufrieden abgereist. Wenn ich die Möglichkeit bekomme, werde ich bestimmt nach Würzburg zurückkommen, weil die Stadt einfach wunderbar ist. Ich kann die Teilnahme an der Sommerschule somit allen ausdrücklich empfehlen!


Text: Stipendienbericht / Bild: Universität Würzburg

Solidarität mit der Ukraine

BAYHOST und BTHA erklären sich solidarisch mit den Kooperationspartnern in Wissenschaft und Hochschulbildung, Geförderten und Alumni, Wissenschaftlern und Studierenden in der Ukraine und verurteilen den russischen Angriff auf die Ukraine. Aktuelle Informationen, Aufrufe bayerischer Hochschulen und weiterführende Links siehe Webseiten von BAYHOST

Nachrichten

Die Westböhmische Universität Pilsen lädt zur 9. Internationalen Konferenz zur Ingenieurtechnik in Pilsen vom 7. – 9.2.2024 ein. Anmeldung bis zum 15.12.2023: www.stplzen.zcu.cz


Das Projekt Czech in! bietet kostenlose Vorträge zu Möglichkeiten für einen Aufenthalt in Tschechien an.
Hier kann ein Vortrag angefragt werden.


Die Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur sucht Studierende für eine Mitarbeit als studentische Hilfskraft:
pdfAusschreibung


Das Studierenden-Projekt Versuch´s mal in Deutschland sucht Referentinnen und Referenten sowie Projektmitarbeiter für die Finanzkoordination:
pdfAusschreibung Referenten
pdfAusschreibung Finanzkoordination


Die Repräsentanz des Freistaats Bayern in Prag sucht geeignete Praktikanten:
pdfAusschreibung


Der Trägerverein der Europaregion Donau-Moldau e.V. in Freyung sucht studentische Praktikanten:
pdfAusschreibung


Das Centrum Bavaria Bohemia in Schönsee bietet laufend Praktikumsplätze im Kulturmanagement an:
pdfAusschreibung


Der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds bietet anteilige Projektförderungen:
Antragsfrist zur Durchführung von Projekten im
1. Quartal bis 30.9. / 2. Quartal bis 31.12. /
3. Quartal bis 31.3. / 4. Quartal bis 30.6.
www.fondbudoucnosti.cz


Der Adalbert Stifter Verein vergibt Förderstipendien für Projekte zur Kultur und Geschichte der Deutschen in den böhmischen Ländern:
www.stifterverein.de


Die FAU Erlangen-Nürnberg bietet einen neuen englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengang Autonomy Technologies an:
www.fau.de


Die Hochschule Coburg bietet zwei neue Studiengänge an: Bachelor Applied Digital Transformation und Masterstudium ZukunftsDesign – Innovation.Unternehmertum.Gestaltung.


Die Hochschule München bietet einen englischsprachigen Masterstudiengang Paper Technology (Master of Engineering) an:
Informationen


Die TH Rosenheim bietet ausländischen Studierenden den neuen Studiengang International Bachelor of Engineering an. Die notwendige DaF-Prüfung ist im Studium integriert:
www.th-rosenheim.de


Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Technischen Hochschule Rosenheim bietet Bachelorstudierenden ein Flexi-Startsemester an:
pdfFlyer


Die FAU Erlangen-Nürnberg bietet einen neuen englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengang Clean Energy Processes an:
www.fau.de


Die Universität Bayreuth und die Karls-Universität bieten den Double-Degree-Bachelorstudiengang Philosophy, Politics and Economy an:
www.pe.uni-bayreuth.de


Die Universität Regensburg und das Fakultätsklinikum der Karls-Universität in Pilsen bietet einen neuen bilateralen Kurs „Precision Medicine International (eduBRoTHER)“ zum Thema Biobanken und personalisierte Medizin an:
Informationen zum Kurs


Die Technische Hochschule Deggendorf bietet zusammen mit der Westböhmischen Universität in Pilsen und dem Institute of Technology and Business in Budweis das internationale duale Studium CAST an: 
www.th-deg.de/dual


Im THE University Ranking ist die Karlsuniversität Prag die beste tschechische Universität und steht dieses Jahr auf Platz 401-500 der Weltrangliste: THE World University Rankings 2024


Die Universität Passau erreichte beim Young University Ranking 2023 Platzierung unter den TOP 60. Dabei wurden weltweit Hochschulen verglichen, die nicht älter als 50 Jahre sind.


LMU und TUM gehören laut des Magazins Times Higher Education zu den Top 40 Universitäten weltweit!

LMU und TUM unter den weltweit 100 Besten!
QS World University Rankings 2024


Nature Index 2023 listet zwei bayerische Universitäten unter den Top 100: LMU und TUM schneiden im weltweiten Vergleich der Qualität wissenschaftlicher Publikationen in den Naturwissenschaften hervorragend ab.


 

 

Kontakt

Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur
Česko-bavorská vysokoškolská agentura

 

BTHA / BAYHOST
Universitätsstr. 31
D-93053 Regensburg
 
 
 
 

Tel.: +49 (0)941-943-5315
 
 

 

 

Bayhost stmwk