Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur

Vielfältige Thematik

Sprachkurs/Sommerschule: Online Sommeruniversität Bayreuth

Einrichtung: Bayreuther Sommeruniversität

Zeitraum und Ort: 3.8. – 26.8.2021, Bayreuth

Stipendienprogramm: Sprachkurse und Sommerschulen in Bayern


Am Anfang habe ich mir eine Frage gestellt, und zwar: „Was kann ich während der Sommerferien für mein Deutsch tun?“. Wie es sich gezeigt hat, war es eine tolle Idee, an der Online-Bayreuther Sommeruniversität teilzunehmen.

„Beim Kochabend haben wir unter Anleitung einer Lektorin Dark Chocolate Chilli gekocht – natürlich alles online!“

Diese Sommeruniversität hat mir zeitlich sehr gut gepasst und auch das Angebot der Fachkurse hat mein Interesse geweckt. Weil ich meine Sprachkenntnisse verbessern wollte, habe ich den Fachkurs „TestDaF Vorbereitung“ ausgewählt. Vom 3. bis 26. August hat der Unterricht online stattgefunden. Als ich unseren Lektor für den Fachkurs zum ersten Mal gesehen habe, war ich begeistert. Herr Pohler ist ein sehr positiver, richtig motivierter und sehr inspirierender Mensch und hat uns alle dazu ermutigt, zu zeigen, dass wir Deutsch schon gut beherrschen. Den Fachkursunterricht gab es meistens vormittags, in dem wir uns viel mit dem DaF-Test beschäftigt haben. Wir sind mit der Struktur des Tests bekannt gemacht: Der Test besteht aus vier Teilen, und zwar aus dem mündlichen und schriftlichen Ausdruck sowie dem Hör- und Leseverstehen. Alle diese vier Bereiche der deutschen Sprache haben wir  ausgiebig trainiert. Fast immer haben wir mit den Materialien vom TestDaF gearbeitet, mit denen man sich gut für den Test vorbereiten kann. Nachmittags haben wir die Möglichkeit gehabt, ohne den Lektor in der Gruppe zu arbeiten und Hausaufgaben zusammen zu machen. So konnte man besser die anderen Kursteilnehmer kennenlernen und es hat auch sehr viel Spaß gemacht.

Neben des Fachkurses gab es noch einen Kommunikationskurs, in dem wir sehr viel über verschiedenen Themen diskutiert haben. Mir hat besonders gefallen, dass die Thematik sehr vielfältig war – von Politik, vegetarischem und veganem Essen, Umweltschutz bis zu Covid usw. Es war sehr interessant, diese Themen mit den Kursteilnehmern aus verschiedenen Ländern mit unterschiedlichen Meinungen zu besprechen.

Wer wollte, konnte noch am Rahmenprogramm teilnehmen. Jeder hatte eine große Auswahl an Vorlesungen und Online-Tätigkeiten gehabt, wie zum Beispiel einen Kochabend oder Getto Workout, an denen ich auch teilgenommen habe. Beim Kochabend haben wir unter Anleitung einer Lektorin Dark Chocolate Chilli gekocht – natürlich alles online! Es war sehr lustig, weil in unserer Küche die Internetverbindung nicht stabil ist, also habe ich fast die Hälfte des Rezepts und der Zubereitung nicht gehört und so habe ich ein neues Rezept herausgefunden :D.

Am letzten Tag der Sommeruniversität gab es noch die letzten Vorlesungen. Ich habe mich für die Vorlesung zum Thema „Sportmedizin“ entschieden. Ich studiere Angewandte Kinesiologie, deswegen war dieses Thema für mich eine gute Auswahl und ich muss sagen, dass diese Vorlesung für mich am nützlichsten war.

Jeder hat die Gelegenheit gehabt, während der Sommeruni zu finden, was ihn besonders interessiert. Ich habe sehr viel Deutsch gesprochen, wie nicht in dem letzten Jahr, und meine alltägliche Kommunikation hat sich viel verbessert. Die Teilnahme am Fachkurs „TestDaF Vorbereitung“ hat mich motiviert an meinen deutschen Sprachkenntnissen weiterzuarbeiten und wahrscheinlich werde ich mich für den TestDaF anmelden. Es könnte für mich eine weitere Herausforderung sein und wer weiß, vielleicht werde ich das TestDaF-Zertifikat in der Zukunft benötigen.

Ich freue mich darüber, dass ich mich im letzten Moment entschieden habe, am Sommerkurs teilzunehmen. Ich bin auch sehr dankbar für die Möglichkeit von der Bayerisch-Tschechischen Hochschulagentur, mich für das Stipendium zu bewerben. Es ist eine großartige Gelegenheit für jeden, der einen Schritt nach vorne machen will.


Text: Stipendienbericht / Bild: Sommeruniversität Bayreuth

Solidarität mit der Ukraine

BAYHOST und BTHA erklären sich solidarisch mit den Kooperationspartnern in Wissenschaft und Hochschulbildung, Geförderten und Alumni, Wissenschaftlern und Studierenden in der Ukraine und verurteilen den russischen Angriff auf die Ukraine. Aktuelle Informationen, Aufrufe bayerischer Hochschulen und weiterführende Links siehe Webseiten von BAYHOST

Nachrichten

Die Westböhmische Universität Pilsen lädt zur 9. Internationalen Konferenz zur Ingenieurtechnik in Pilsen vom 7. – 9.2.2024 ein. Anmeldung bis zum 15.12.2023: www.stplzen.zcu.cz


Das Projekt Czech in! bietet kostenlose Vorträge zu Möglichkeiten für einen Aufenthalt in Tschechien an.
Hier kann ein Vortrag angefragt werden.


Die Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur sucht Studierende für eine Mitarbeit als studentische Hilfskraft:
pdfAusschreibung


Das Studierenden-Projekt Versuch´s mal in Deutschland sucht Referentinnen und Referenten sowie Projektmitarbeiter für die Finanzkoordination:
pdfAusschreibung Referenten
pdfAusschreibung Finanzkoordination


Die Repräsentanz des Freistaats Bayern in Prag sucht geeignete Praktikanten:
pdfAusschreibung


Der Trägerverein der Europaregion Donau-Moldau e.V. in Freyung sucht studentische Praktikanten:
pdfAusschreibung


Das Centrum Bavaria Bohemia in Schönsee bietet laufend Praktikumsplätze im Kulturmanagement an:
pdfAusschreibung


Der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds bietet anteilige Projektförderungen:
Antragsfrist zur Durchführung von Projekten im
1. Quartal bis 30.9. / 2. Quartal bis 31.12. /
3. Quartal bis 31.3. / 4. Quartal bis 30.6.
www.fondbudoucnosti.cz


Der Adalbert Stifter Verein vergibt Förderstipendien für Projekte zur Kultur und Geschichte der Deutschen in den böhmischen Ländern:
www.stifterverein.de


Die FAU Erlangen-Nürnberg bietet einen neuen englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengang Autonomy Technologies an:
www.fau.de


Die Hochschule Coburg bietet zwei neue Studiengänge an: Bachelor Applied Digital Transformation und Masterstudium ZukunftsDesign – Innovation.Unternehmertum.Gestaltung.


Die Hochschule München bietet einen englischsprachigen Masterstudiengang Paper Technology (Master of Engineering) an:
Informationen


Die TH Rosenheim bietet ausländischen Studierenden den neuen Studiengang International Bachelor of Engineering an. Die notwendige DaF-Prüfung ist im Studium integriert:
www.th-rosenheim.de


Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Technischen Hochschule Rosenheim bietet Bachelorstudierenden ein Flexi-Startsemester an:
pdfFlyer


Die FAU Erlangen-Nürnberg bietet einen neuen englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengang Clean Energy Processes an:
www.fau.de


Die Universität Bayreuth und die Karls-Universität bieten den Double-Degree-Bachelorstudiengang Philosophy, Politics and Economy an:
www.pe.uni-bayreuth.de


Die Universität Regensburg und das Fakultätsklinikum der Karls-Universität in Pilsen bietet einen neuen bilateralen Kurs „Precision Medicine International (eduBRoTHER)“ zum Thema Biobanken und personalisierte Medizin an:
Informationen zum Kurs


Die Technische Hochschule Deggendorf bietet zusammen mit der Westböhmischen Universität in Pilsen und dem Institute of Technology and Business in Budweis das internationale duale Studium CAST an: 
www.th-deg.de/dual


Im THE University Ranking ist die Karlsuniversität Prag die beste tschechische Universität und steht dieses Jahr auf Platz 401-500 der Weltrangliste: THE World University Rankings 2024


Die Universität Passau erreichte beim Young University Ranking 2023 Platzierung unter den TOP 60. Dabei wurden weltweit Hochschulen verglichen, die nicht älter als 50 Jahre sind.


LMU und TUM gehören laut des Magazins Times Higher Education zu den Top 40 Universitäten weltweit!

LMU und TUM unter den weltweit 100 Besten!
QS World University Rankings 2024


Nature Index 2023 listet zwei bayerische Universitäten unter den Top 100: LMU und TUM schneiden im weltweiten Vergleich der Qualität wissenschaftlicher Publikationen in den Naturwissenschaften hervorragend ab.


 

 

Kontakt

Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur
Česko-bavorská vysokoškolská agentura

 

BTHA / BAYHOST
Universitätsstr. 31
D-93053 Regensburg
 
 
 
 

Tel.: +49 (0)941-943-5315
 
 

 

 

Bayhost stmwk