Eine Auswahl an geförderten Projekten im Jahr 2020
Eine Auswahl an geförderten Projekten im Jahr 2020
Nachrichten
Die BTHA ist zusammen mit drei bayerischen Hochschulen vom 24. – 26.1.2023 auf der Hochschul-Messe Gaudeamus in Prag mit einem Infostand vertreten: www.gaudeamus.cz
On 14 February 2023, the Bavarian Research Alliance will hold an online matchmaking event to present newly published EU calls for proposal on battery and hydrogen technologies: www.bayfor.org
Das Collegium Carolinum verleiht ein Gaststipendium für einen einmonatigen Forschungsaufenthalt in München. Bewerbungen bis 17.2.2023: www.collegium-carolinum.de
Der Trägerverein der Europaregion Donau-Moldau e.V. in Freyung sucht zum nächstmöglichen Termin einen studentischen Praktikanten/eine studentische Praktikantin: Ausschreibung
KZ-Gedenkstätte Flossenbürg sucht Tschechisch und Deutsch sprechende Rundgangsleiter: Ausschreibung
DerDeutsch-Tschechische Zukunftsfondsfördert grenzüberschreitende Projekte, die derUkraineund ihren Bürgern helfen: www.fb.cz
Max-Planck-Gesellschaft und MŠMT bieten Wissenschaftlern aller Fachrichtungen die Möglichkeit, im Dioscuri-Programm ein Forschungszentrum in Tschechien einzurichten: www.mpg.de
BMBF erneuert Förderprogramm Bridge2ERA zur Vorbereitung auf Antragstellung in EU-Förderprogrammen mit Partnern aus Mittelost- und Südosteuropa: www.bmbf.de
Die TH Rosenheim bietet ausländischen Studierenden den neuen Studiengang International Bachelor of Engineering an. Die notwendige DaF-Prüfung ist im Studium integriert: www.th-rosenheim.de
Die FAU Erlangen-Nürnberg bietet einen neuen englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengang Clean Energy Processes an: www.fau.de
Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Technischen Hochschule Rosenheim bietet Bachelorstudierenden ein Flexi-Startsemester an: Flyer
Die Universität Bayreuth und die Karls-Universität bieten den Double-Degree-Bachelorstudiengang Philosophy, Politics and Economy an: www.pe.uni-bayreuth.de
Die Universität Regensburg und das Fakultätsklinikum der Karls-Universität in Pilsen eröffneten im Wintersemester 2020/21 den bilateralen Kurs „Precision Medicine International (eduBRoTHER)“ zum Thema Biobanken und personalisierte Medizin: Informationen zum Kurs
Das BMBF unterstützt mit dem Förderprogramm FH-Europa die grenzüberschreitende Vernetzung von Hochschulen: www.bmbf.de
Der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds bietet anteilige Projektförderungen: Antragsfrist zur Durchführung von Projekten im 1. Quartal bis 30.9. / 2. Quartal bis 31.12. / 3. Quartal bis 31.3. / 4. Quartal bis 30.6. www.fondbudoucnosti.cz
Der Adalbert Stifter Verein vergibt Förderstipendien für Projekte zur Kultur und Geschichte der Deutschen in den böhmischen Ländern: www.stifterverein.de
Die Repräsentanz des Freistaats Bayern in Prag sucht geeignete Praktikanten: Ausschreibung
Das Centrum BavariaBohemia inSchönsee bietet laufend Praktikumsplätze im Kulturmanagement an: Ausschreibung
Die OTH Amberg-Weiden bietet den Studiengang International Business mit Schwerpunkt auf Mittel- und Osteuropa an: www.oth-aw.de
Die Technische Hochschule Deggendorf bietet zusammen mit der Westböhmischen Universität in Pilsen und dem Institute of Technology and Business in Budweis das internationale duale Studium CAST an: www.th-deg.de/dual
Die FAU Erlangen-Nürnberg bietet den Bachelorstudiengang International Economic Studies an: Ausschreibung
Die Universität Passau erreichte beim Young University Ranking 2022 Platzierung unter den TOP 50. Dabei wurden weltweit Hochschulen verglichen, die nicht älter als 50 Jahre sind.
LMU und TUM gehören laut des Magazins Times Higher Education zu den Top 40 Universitäten weltweit!
Nature Index 2021 listet zwei bayerische Universitäten unter den Top 100:LMU und TUM schneiden im weltweiten Vergleich der Qualität wissenschaftlicher Publikationen in den Naturwissenschaften hervorragend ab.